Spielbericht SV Ettenheim
SV Mühlenbach verschenkt die Punkte in
Ettenheim und kassiert erste Saisonniederlage
Kreisliga A: Bei der 2:1 Niederlage reichte die Führung und ein Überzahlspiel nicht
Selbst zu zuschreiben hatte sich der SVM die Niederlage bei Bezirksliga – Absteiger FV Ettenheim. Obwohl beim SVM einige Stammkräfte verletzungs – und urlaubsbedingt fehlten, war der SVM zu Beginn die klar dominierende Mannschaft. Denn der FV Ettenheim versuchte sein Heil in der Defensive und kam nur mit langen Bällen auf den einzigen Stümer Michael Schwanz in SVM – Tor nähe. Nachdem der SVM zu Beginn über die schnellen außen, einige Male in die Gefahrenzone kam, aber der letzte Ball nicht genau spielte, klappte es in der 20 Minute. Nico Neumaier wurde über außen in Szene gesetzt, und war schon am Keeper der Gastgeber vorbei, der diesem dann die Füße wegzog, ohne annähernd den Ball spielen zu können. Die Folge war die Rote Karte für FVE – Keeper Fabian Heimerl und Foulelfmeter für den SVM. Diesen verwandelte Mario Volk sicher zum 0:1. Kurz darauf disqualifizierte sich M. Volk selbst, als er nach einem Angriff zurück gepfiffen wurde und den Ball im Eifer des Gefechts unüberlegt wegschlug. Da er schon gelb hatte, war die Folge Gelb-Rot (25.). Doch es kam noch bitterer für Mühlenbach, denn kurz darauf musste auch noch Mittelfeldmotor Heiko Maier verletzungsbedingt das Feld verlassen. Bis dahin hatte der SVM alles im Griff.
Jetzt merkten die Gastgeber, dass der SVM jetzt seine Probleme hatte. So gelang das 1:1 nach einem Freistoß, durch einen Kopfball von Fabio Jörger (40.). Hier stimmte die Zuordnung in der SVM – Defensive nicht. Richtig bitter wurde es dann kurz nach dem Wechsel, als Lucas Brucker der Ball, genau im Strafraumeck unglücklich an die Hand sprang. Den Handelfmeter verwandelte Jens Enderle sicher zum 2:1 (47.). Danach versuchte der SVM das Spiel zu leiten und hatte natürlich auch viel mehr Ballbesitz. Aber nach vorne fehlte die Durchschlagskraft. Der FVE lauerte auf Konter und hatte durch Marvin Weber und Tim Rothweiler dicke Möglichkeiten zur Entscheidung (61. + 77.). In den letzten Minuten probierte der SVM nochmals alles und hatte dopelltes Pech. Denn zuerst scheiterte der junge Felix Orthey nach einer schönen Einzelaktion am rechten Innenpfosten, den Abpraller setzte Jürgen Neumaier an den linken Innenpfosten. So fiel der verdiente Ausgleich nicht.
Spielbericht OFV II
SV Mühlenbach bleibt mit 3:0 Heimsieg
gegen OFV 2 an der Spitze mit dabei
Kreisliga A: Beim, am Ende klaren Sieg, gelang Mario Volk ein Doppelpack
Bei herrlichem Fußballwetter gewann der SVM am Samstagmittag gegen die U 23 des Offenburger FV, auch in der Höhe verdient, mit 3:0. Dabei ließ die Schmid – Elf des SVM sehr viele Tormöglichkeiten fahrlässig liegen, so dass die Partie bis zum Schluss spannend blieb. Bitter waren am Ende die schweren Verletzungen von Pascal Kern ( Knie, SVM) und Marco Antelik (OFV, Schlüsselbein), ohne verschulden des Gegenspielers und das in einer sehr fair geführten Partie.
Zu Beginn lief bei beiden Mannschaften nicht viel zusammen, so dauerte es bis zur 18. Minute, als OFV – Torjäger Gino Lamm nach einem Abspielfehler im SVM – Spielaufbau zur ersten Tormöglichkeit kam. Ab der 25. Minute kam dann der SVM in Fahrt und musste in der Folge, bis zur Pause eigentlich das Spiel schon entscheiden. Denn zuerst ließ Michael Vollmer eine ganz dicke Möglichkeit liegen (26.) und kurz darauf Mario Volk (29.). Nach einem schönen Angriff über links und der perfekten Flanke von Pascal Kern, war in der Mitte dann Mario Volk per Kopf zur Stelle und vollendete zum hoch verdienten 1:0 (31.). In den Minuten vor der Pause hätten dann Heiko Maier (35.) mit einem Schuss aus 16 Metern, Nico Neumaier (37.), er traf aus 8 Metern den Ball nicht richtig, weitere Treffer für den SVM nach legen müssen. So stand es zur Pause „nur“ 1:0, ein gefährliches Ergebnis zur diesem Zeitpunkt. Nach der Pause machte der SVM in der Offensive so weiter, doch der letzte Pass war vielmals ungenau, oder es wurde der besser postierte Spieler übersehen. So kam dann auch der OFV mit einem Konter zu einer dicken Ausgleichsmöglichkeit, doch SVM – Keeper Matze Vollmer klärte klasse gegen Max Diestelzweig (64.). Es dauerte lange, bis der SVM einen weiteren Treffer nach legte, denn Heiko Maier vergab einen Kopfball (75.) und Michael Vollmer scheiterte sogar mit einem Foulelfmeter an OFV-Keeper Stefano Schäfer (81.). Kurz darauf war es dann soweit, denn Michael Vollmer traf mit einem Freistoß aus 25 Metern, halbrechter Position, er sah dabei dass der OFV –Keeper zu arg spekulierte, so ging das Leder zum 2:0 ins kurze Eck (82.). Mit dem 3:0 durch Torjäger Mario Volk (84.) war dann das Spiel endgültig entschieden. Der OFV traf in der 90. Minute nach einem Eckball durch Gino Lamm noch die Latte. Nicht schön war dann das Ende des Spiels, als noch zwei Krankenwagen auf das Sportgelände fahren mussten.
Spielbericht SV Schapbach
SV Mühlenbach schlägt in einem
rassigen Derby den SV Schapbach mit 5:3
Kreisliga A: Beim SVM – Heimsieg zeigte beide Mannschaften eklatante Abwehrschwächen
Am Sonntagabend gewann der SVM vor über 300 Zuschauern in einem rassigen Derby den SV Schapbach knapp mit 5:3. So war es für die vielen Zuschauer bei Kaiserwetter ein herrlich anzusehendes Spiel, denn beide Mannschaften zeigten ihre Offensivstärken, so hätte das Spiel auch gut 6:6 enden können. Der SVM war am Ende etwas effektiver, siegte somit verdient, und hatte mit Matthias Vollmer einen Keeper im Tor, der noch die ein oder andere Möglichkeit zunichte machte.
Die erste Gelegenheit hatten die Gäste aus Schapbach, denn Lukas Weiss traf aus 11 Metern den Pfosten (6.). Der SVM ging gleich mit dem ersten Angriff in Führung, als Pascal Kern im Strafraum gelegt wurde, verwandelte Michael Vollmer den Elfmeter sicher zum 1:0 (10.). Die dicke Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Sven Schmid vom SVS, doch sein Schuss ging knapp übers Tor (12.). Herrlich an zu sehen war dann das 2:0 durch Fabian Müller, er jagte einen Vollmer Querpass aus 10 Metern ins kurze Eck (24.). Mit einem Sonntagsschuss aus gut 22 Metern gelang dann David Müller der verdiente 2:1 Anschlusstreffer (39.). Vor der Pause hätten dann beide Mannschaften noch Treffer erzielen können, doch es blieb beim knappen Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel erhöhte der SVM die Schlagzahl und so gelang Heiko Maier mit einem satten Linksschuss aus 16 Metern gleich das 3:1 (50.). Mit dem nächsten Angriff bediente Fabian Müller mit einem genialen Pass sein Sturmkollege Michael Vollmer, der dann noch den Keeper um kurvte und clever zum 4:1 einlochte (51.). Viele Zuschauer dachten jetzt das Spiel wäre gelaufen, doch der SVS kam gleich wieder zurück, und erzielte durch den starken David Müller per Solo gleich wieder den 4:2 Anschlusstreffer (61.). Jetzt hatte der SVM eine schwache Phase und die Gäste hätten gut und gerne noch einen weiteren Treffer erzielen können, doch SVM – Keeper Vollmer hielt die Führung fest.
Mit dem 5:2 durch Mittelstürmer Mario Volk war dann das Spiel entschieden, er drückte ein Querpass von Nico Neumaier aus 3 Metern über die Linie (75.). In der 80. Minute traf dann Lukas Weiss für den SV Schapbach aus 10 Metern noch zum 5:3 Endstand. So war das Spiel ganz nach dem Geschmack der Zuschauer, der SV Schapbach hätte bei besserer Chancenauswertung gut und gerne einen Punkt mit nehmen können.
Spielbericht gegen SC Orschweier
SV Mühlenbach bleibt mit dem Remis
in Orscchweier weiter ungeschlagen
Kreisliga A: Beim 1:1 neutralisierten sich beide Teams
Am Freitagabend fand im Bagerlochstadion in Orschweier das Spitzenspiel in der Kreisliga A Süd zwischen dem SCO und dem SVM. Am Ende gab es ein gerechtes Unentschieden, das sich das Spiel weitest gehend im Mittelfeld abspielte und sich kein Team entscheidende Vorteile erarbeiten konnte. Somit bleiben beide Mannschaften weiter ungeschlagen und zieren zusammen die Tabellenspitze.
Gleich zu Beginn merkte man, da beide Mannschaften verhalten begannen, dass keine Mannschaft das Spiel verlieren wollte. So waren Tormöglichkeiten Mangelware. Das gesamte Spiel fand im Mittelfeld statt und es war ein Abnutzungskampf. Wie aus heiterem Himmel gelang dann dem SCO der Führungstreffer. Jakob Schmidt, es war der beste beim SCO, traf mit einem satten Aufsetzer aus gut 25 Metern ins lange Eck zum 1:0 (21.), SVM-Keeper Vollmer war die Sicht versperrt.
Dies war aber auch der Weckruf für den SVM, denn jetzt spielte man agressiver und das Spiel wurde nach vorne geschoben. So setzte Michael Vollmer einen Distanzschuss knapp neben das Tor (33.). Kurz darauf war es dann soweit, Sven Neumaier setzte Pascal Kern in Szene, dieser tankte sich auf die Grundlinie durch, sein Rückpass veredelte Michael Vollmer aus 8 Metern zum 1:1 (36.).
Nach der Pause hatte der SVM zuerst Glück, dass Jonas Benz nach einem Konter, beim Abschluss zögerte (47.). Jetzt wurde der SVM immer stärker und setzte sich in der SCO – Hälfte fest. Mühlenbach hatte gefühlte 75 Prozent Ballbesitz, aber es fehlten die zündenden Ideen um die SCO-Abwehr um Spielertrainer Flo Ey zu knacken. Als dann beim SCO die beiden Stürmer Jonas Benz und J. Schmidt verletzt raus mussten wurde es für die Gastgeber immer enger. Beim SVM dagegen kam mit Mario Volk ein Mittelstürmer auf den Platz, in den letzten Minuten wurde dann mit Lucas Brucker das Zentrum doppelt besetzt. Aber es fehlten die zündenden Ideen. So gab es wenige Möglichkeiten. Nur Nico Neumaier (59.) und ein Weitschuss von Heiko Maier, es war der stärkste Akteur beim SVM, brachten Gefahr (78.). Zum Schluss hätte die Gastgeber beinahe noch den Siegtreffer erzielt, doch SCO-Spielertrainer Ey setzte ein Volleyschuss knapp neben das Tor (90.+1).
Spielbericht SV Hausach
SV Mühlenbach mit klarem
Auftaktsieg beim SV Hausach
Kreisliga A: Beim 0:3 Auswärtssieg fiel das Ergebnis am Ende zu hoch aus, Mario Volk trifft im Doppelpack
Am Samstagabend fand im Hausacher Waldstadion das interessante Kreisliga A – Derby zwischen dem SV Hausach und dem SV Mühlenbach statt. Dabei zeigte sich der SV Hausach, mit dem neuen Trainer Manne Hellmig, sehr verbessert und lieferte dem SVM über 70 Minuten einen sehr guten Fight. So war das Spiel in der ersten Hälfte sehr ausgeglichen, wobei der Gastgeber die etwas besseren Möglichkeiten besaß. So hatte schon in der 4. Minute Kim Wille die dicke Möglichkeit zur Führung des SVH. Der SVM fand schwer ins Spiel, das lag auch daran, dass Manuel Buchholz im SVH – Mittelfeld im Prinzip fast alle Zweikämpfe gewann und stärkster Mann auf dem Platz war. Trotzdem hatte der SVM eine gute Gelegenheit durch einen Kopfball von Mario Volk (20.). Der SVH stand mit 6-7 Mann tief und suchte sein Heil im Konterfußball. So hätte der aufgerückte Linksverteidiger Kevin Rapp mit einem Kopfball aus 6 Metern eigentlich die Führung für Hausach erzielen müssen, doch ein SVM –Verteidiger kratzte das Leder von der Linie (32.). So ging es mit einem gerechten Remis in die Pause, da auch Mühlenbach die letzten Minuten vor dem Wechsel keinen Treffer mehr erzielen konnte. In der 2. Hälfte legte der SVM eine Schippe drauf und wurde immer stärker. So hätte gleich Jürgen Neumaier, nach einem feinen Pass von Fabian Müller, den Führungstreffer erzielen können (47.). Dieser gelang dann SVM – Torjäger Michael Vollmer per Foulelfmeter zum 0.1 (55.). Vollmer war zuvor selbst vom Hausacher Kevin Rapp gefoult worden. Da Hausach verletzungsbedingt danach wechseln musste, wurde die Überlegenheit des SVM immer größer. So hätte Vollmer bei einem Konter gleich einen Treffer nachlegen können (60.). Die dicke, aber auch einzige, Möglichkeit zum Ausgleich, vergab Stürmer Kevin Mayer, als seine Direktabnahme von SVM-Keeper Matze Vollmer prächtig pariert wurde (68.). Mitte der zweiten Hälfte versuchte der SVH nochmals alles nach vorne, doch es fehlten die spielerischen Mittel um die sattelfeste SVM-Abwehr zu knacken. Die letzten Minuten gehörten dann klar dem SVM und bei zwei Kontern wurden noch zwei weitere Treffer nach gelegt. So erzielte Mario Volk nach Vorlage von Michael Vollmer das 0:2 (87.) und kurz darauf nach feinem Pass von Pascal Kern das 0:3 (89.). So siegte der SVM am Ende verdient, das Ergebnis fiel aber zu hoch aus, da sich der SVH über 70 Minuten als kompakte Einheit präsentierte