Corona-zwangs-spiel-pause bis auf weiters
+++ Spendenübergabe
an den Club 82
+++
Die SVM-Waldlauf-Challenge war, wie berichtet, ein toller Erfolg. Insgesamt weit über 200 Teilnehmer/Innen begaben sich in den knapp 3 Wochen auf die 7,8km lange Strecke und auch die separate Kids-Challenge wurde super angenommen.
Wir bedanken uns beim Hauptsponsor der Aktion, unserem Heinrich Kiefer (1A-Automobile) für die großartige Unterstützung.
Pro gelaufenem Kilometer wuchs die Spendensumme um 1€
Die aktive Mannschaft als Organisator der Aktion "rundete" die Spendensumme aus der Mannschaftskasse noch auf das SVM-Gründungsjahr auf und so beläuft sich die Spendensumme für den Club 82 auf 1.951,-- €.
Auf dem Foto seht Ihr von links Heinrich Kiefer (1-A Automobile), Helmut Walther (Geschäftsführer Club 82) und Mario Volk (Initiator der Aktion).
Die Mannschaft des SVM möchte sich außerdem noch bei allen Sponsoren der diversen Einzelgutscheine ganz recht herzlich bedanken!
-----------------------------------------------
Wiederaufnahme des Trainings
Information des SV Mühlenbach
Grundsätzliches
• Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.
• Die Umkleidekabinen und Duschräume bleiben geschlossen. Die Spieler/innen erscheinen umgezogen zum Training.
• Gruppengröße im Training 10 Personen. Die 10 Personen müssen mindestens 400m² (jede Person 40m²) zur Verfügung haben und dürfen nicht mit anderen Gruppen in Kontakt treten.
• Die Spieler/innen erscheinen frühestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn.
• Den Anweisungen der Trainer/innen ist Folge zu leisten, ansonsten können Trainierende vom Training ausgeschlossen werden.
Gesundheitszustand
• Liegt eines der folgenden Symptome vor, sollte die Person dringend zu Hause bleiben: Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome
• Die gleiche Empfehlung gilt, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen.
• Bei positivem Test auf das Coronavirus im eigenen Haushalt muss die betreffende Person mindestens 14 Tage aus dem Trainingsbetrieb genommen werden.
• Alle am Training Beteiligten müssen informieren, wenn ihr Gesundheitszustand Anlass zur Sorge gibt.
Hygiene- und Distanzregeln
• Keine körperlichen Begrüßungsrituale (z.B. Händedruck) durchführen.
• Mitbringen eigener Getränkeflasche, die zu Hause gefüllt wurde.
• Vermeiden von Spucken und von Naseputzen auf dem Feld.
• Kein Abklatschen, In-den-Arm-nehmen und gemeinsames Jubeln.
• Abstand von mind. 1,5 Metern bei Ansprachen und Trainingsübungen.
Bitte nehmen Sie diese Vorgaben zur Kenntnis bzw. geben sie diese an Ihre Kinder weiter. Die gesetzlichen Vertreter entscheiden für Ihre Kinder über eine Teilnahme am Training. Die Teilnahme basiert auf Freiwilligkeit. Die Dokumentation der Trainingsteilnehmer bzw. die Desinfizierung der Spiel- und Sportgeräte wurde mit dem Trainerstab besprochen.
Ansprechpartner für den Trainingsbetrieb sind die Trainer*innen. Sie werden sich vorab mit den Spieler*innen bzw. deren Eltern in Verbindung setzen.
Die Vorstandschaft des SV Mühlenbach
💚⚽️
🎁 Wie versprochen, starten wir mit einer Überraschung in unsere 2. Woche der SVM-Waldlaufchallenge!
🏃♂️Die SVM-Waldlaufchallenge Kids Edition für Kinder bis 12 Jahren
▶️ 2km laufen ab dem Sportplatz Mühlenbach über den Damm und zurück (gerne mit Erwachsenem als Begleitung)
▶️ Strecke tracken und uns zusenden
Wir verlosen tolle Gutscheine für Eis oder Döner!
Die Aktion läuft parallel zur normalen Challenge. Bei Fragen, gerne melden!
Viel Spaß wünscht euer SVM!
💚⚽️
SVM-Waldlauf-Challenge 2020 🏃♂️
💡 Aus einer Idee der aktiven Mannschaft, die leider aktuell nicht gegen das geliebte runde Leder treten darf, lassen wir nun einen digitalen sportlichen Wettbewerb entstehen, an der jede(r) teilnehmen kann, der/die Lust hat, sich sportlich zu ertüchtigen und sich gegenseitig zu sportlichen Höchstleistungen zu pushen.
🎁 Attraktive Preise in der Verlosung:
Unter allen Teilnehmern verlosen wir am Ende der Aktion über 30 attraktive Einzelpreise im Wert von jeweils 5€ bis zu 140€ (von kulinarischen Gutscheinen, über Wertgutscheine des lokalen Einzelhandels ist alles dabei).
Die verschiedenen Sponsoring-Partner und die einzelnen Gewinne werden wir euch im Laufe der kommenden Tage natürlich auch noch näher vorstellen. An dieser Stelle natürlich der Dank an die zahlreichen Dienstleister und Einzelhändler in der Raumschaft, bei denen wir mit unserer Idee in dieser schwierigen Zeit auf offene Ohren gestoßen sind und die uns mit Gutscheinen unterstützen.
🎀 Spende an Club 82 pro gelaufenem Kilometer
Als besonderes Highlight sind wir in der glücklichen Lage am Ende der Lauf-Challenge noch eine Spende für den guten Zweck machen zu können.
Unser Partner 1A-Automobile in Mühlenbach unterstützt unsere Aktion und spendet für jeden gelaufenen Kilometer 1€. Inhaber Heinrich Kiefer freut sich sehr über die Initiative der Fußballer und das Engagement in der fußballfreien Zeit. Wir werden hier gemeinsam den Club 82 – Freizeitclub mit Behinderten in Haslach mit einer Spende unterstützen.
Der Club 82 organisiert jedes Jahr sehr umfangreiche Freizeit –und Urlaubsangebote für Menschen mit Behinderung und freuen sich in Zeiten von Corona sicherlich über monetäre Unterstützung für die Planungen in diesem Sommer.
🏆 Teilnahmebedingungen:
Da viele von euch sicherlich nach dem Lesen des Textes schon die Laufschuhe geschnürt haben, kommen wir nun natürlich noch kurz zu den Spielregeln der Challenge:
▶️ festgelegte Laufstrecke von ca. 8km zwischen Mühlenbach - Haslach – Hofstetten von beliebigem Startpunkt aus absolvieren (Dokumentation der Laufstrecke dem Post als Video/Fotos beigefügt)
▶️ Lauf per Tracking-App aufzeichnen und uns den Screenshot mit Datum und Namen zusenden
Instagram /sv_muehlenbach
Facebook /svmuehlenbach
Whatsapp /+49 151 6262 8291
▶️ die aktuellen Corona-Bestimmungen einhalten und nicht in Gruppen laufen!!!
▶️ bei Teilnehmern unter 18 Jahren, bitte Screenshot (mit Einverständniserklärung) von einem Erziehungsberechtigten senden
▶️ Ende der Challenge ist am 24.05.2020 um 23:59 Uhr
Mitmachen kann wirklich jede(r), egal ob jung oder alt – wir machen keine Bestzeitwertung oder Rangliste, jedoch werden wir den Schnellsten und die Schnellste mit Ruhm und Ehre belohnen. Jeder Screenshot nimmt an der Verlosung teil.
Euer SV Mühlenbach
Darf gerne geteilt werden!!!
❌ Wir appellieren aber natürlich an euren Sportsgeist, sodass Ihr die Strecke nicht mit dem Fahrrad absolviert, oder gemütlich als Sonntagsspaziergang teilnehmen wollt.
Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme an der Verlosung möglich. Mit der Zusendung des Screenshots und Nennung eures Namens nehmt ihr an der Challenge teil und werdet automatisch in den Lostopf geworfen. Wichtig: Bitte teilt uns explizit mit, falls Ihr nicht wollt, dass wir ggf. euren Screenshot in unserer Story veröffentlichen.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook und wir in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsored unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
SV Mühlenbach
An alle Eltern weiterleiten:
Alle Sportanlagen bleiben bis auf weiteres
für jeglichen Spiel- und Trainingsbetrieb
GESPERRT !!!!!!
Vorstandschaft SV Mühlenbach
Hallo zusammen,
Der SBFV hat soeben bekannt gegeben (14.03.2020), dass im Rahmen einer Telefonkonferenz der Fußball-Landesverbände beschlossen wurde, den Spielbetrieb im Amateurfußball bundesweit vorerst ruhen zu lassen.
Dies betrifft alle Junioren- und aktiven Herren-Mannschaften und gilt ab sofort. Das heißt, die angesetzten Jugendspiele werden schon nicht mehr ausgetragen.
Parallel dazu werden wir den kompletten Trainingsbetrieb aller SVM-Teams, von den Bambinis bis zu den Alten Herren, mit sofortiger Wirkung ebenso einstellen.
Im Sinne der Gesundheit für alle Spieler, Spielerinnen, Trainer, Eltern, Funktionären und unseren Familien sowie unseren Fans und Zuschauer, kann es in der aktuellen Lage nur diese Entscheidung geben.
Das Clubhaus ist geöffnet,die Entscheidung liegt beim Pächter.
Wie es nach der Unterbrechung weitergeht ist im Moment offen. Wir informieren kurzfristig sobald uns aktuelle Informationen vorliegen.
Diese Entscheidung gilt vorläufig bis zum 31.3.20 in Absprache mit dem Abteilungsleiter Fussball Adalbert Bührer. Geänderte Entscheidungen kommen dann von mir oder von Adalbert.
Auch in der Halle vorerst kein Training. Luzia bitte Step Aerobic vorerst nicht machen,vor Wiederbeginn mit Adel oder mir absprechen.
Ich hoffe diese Entscheidung wird von allen akzeptiert.
Bitte an alle Trainer und Betreuer weitergeben
Spielbericht Orschweier
Kampfsieg des SV Mühlenbach im
Spitzenspiel gegen den SC Orschweier

Kreisliga A: Beim 2:1 Heimsieg drehte der SVM nach dem Wechsel das Spiel und siegte verdient
Mit einem holprigen Heimsieg auf holprigem Rasen endete das Spitzenspiel in der Kreisliga A Süd zwischen dem SVM und dem SC Orschweier. Dabei hatte der Gast aus Orschweier vor der Pause die reifere Spielanlage und war zur Pause verdient in Führung. Nach dem Wechsel, mit dem eingewechselten Thomas Eisenmann, wurde der SVM immer stärker und siegte am Ende etwas glücklich, aber nicht unverdient.
Gleich mit dem ersten Angriff ging der SCO durch Neuzugang Jefferson Gonzalez mit 0:1 in Führung (3.), vorausgegangen war ein Abstimmungsfehler in der SVM –Hintermannschaft, Gonzalez war zur Stelle und lochte clever aus 5 Metern ein. Danach hatte der SCO mehr Selbstvertrauen und spielte gefällig nach vorne. Beim SVM war auf dem holprigen Rasen die Unsicherheit zu spüren und viele Bälle versprangen schon im Ansatz. Bei einem Konter in der 25. Minute hätte der SCO nach legen können, doch Julian Schwab verzog aus 16 Metern. Danach wurde der SVM etwas stärker, hatte aber vor der Pause nur eine gute Gelegenheit, als Felix Orthey eine Flanke von J. Neumaier knapp per Kopf übers Tor setzte (42.).
Nach dem Wechsel drückte der SVM deutlich aufs Tempo und riss das Spiel an sich. Dies lag auch daran, dass der SCO sich aufs Kontern verlegte. Hier war aber SCO-Spitze Jonas Benz, ziemlich auf sich alleine gestellt. Trotzdem hätte er beinahe auf 0:2 stellen können, doch SVM-Keeper M. Vollmer war zur Stelle (51.). Je länger das Spiel dauerte, umso mehr konnte sich der SVM über außen durch setzen. So viel auch der Ausgleich nach einer scharfen Flanke von Felix Orthey . In der Mitte waren sich Gästekeeper, SCO-Verteidiger und SVM – Stürmer Volk uneinig, Heiko Maier am langen Pfosten war´s egal, denn er schob den Ball aus 3 Metern zum 1:1 über die Linie (58.). Jetzt wollte der SVM mehr, und hatte auch gefühlt 70 % Ballbesitz, da die Gäste nur noch mit langen Bällen operierten. So gab es nach schönen Angriffen Torabschlüsse von Nico Hebler (65.) und Thomas Eisenmann (67.), die aber noch nicht den Weg ins Tor fanden. Auf der Gegenseite war Joans Benz ein stetiger Unruheherd, er zog in der 70. Minute aus 16 Metern ab, doch der Ball ging knapp über das SVM-Gehäuse. In den letzten 10 Minuten drückte der SVM immer stärker auf das Siegtor. Dieses war dann auch schön an zu schauen. Denn der in der zweiten Hälfte immer stärker werdende Florian Bührer, setzte sich im Strafraum energisch durch, SCO- Keeper Bernwald konnte nur abklatschen, Mittelstürmer Mario Volk bedankte sich aus kurzer Distanz mit dem 2:1 Siegtreffer. Ein Treffer des Willens. Damit startete der SVM erfolgreich ins Spieljahr 2020. Jetzt wartet mit der OFV – Reserve am Samstag der nächste schwere Gegner auf den SVM.
Spielbericht SV Hausach
Fabian Müller ballert den SV Mühlenbach
mit seinem goldenen Tor an die Tabellenspitze
Kreisliga A: Der 1:0 Sieg im Spitzenspiel gegen Hausach war hoch verdient
Mit dem knappen Sieg im Spitzenspiel gegen den SV Hausach konnte der SVM erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze erklimmen. Dabei gab es für den SV Hausach nach 12 ungeschlagenen Spielen mal wieder eine Niederlage. Diese war in einem intensiven und von vielen Zweikämpfen geprägte Partie hoch verdient, denn der SVM hatte die höhere Anzahl der Tormöglichkeiten.
Diese waren beim Tabellenzweiten aus dem oberen Kinzigtal absolute Mangelware. So gab es in 90 Minuten aus dem Spiel heraus keine einzige Torchance. Einmal musste SVM – Keeper Matthias Vollmer ernsthaft eingreifen, als er einen Freistoß von Patrick Schmider glänzend parierte (24.). Der SVM hatte davor schon eine Doppelmöglichkeit von Michael Vollmer (20.) und Florian Bührer (21.). die beide mit einem Schuss aus 20 Metern knapp das Ziel verfehlten. Eine dicke Möglichkeit zur Führung hatte dann Jürgen Neumaier mit einem Schuss aus 16 Metern, der noch den Außenpfosten streifte (31.). So schmeichelte den Gästen das Remis zur Pause.
Nach dem Pausentee legte der SVM noch eine Schippe drauf und erzielte nach einem perfekten Angriff das Siegtor. Linksverteidiger Sven Neumaier setzte Michael Vollmer ein Pass in den Lauf, dessen herrliche Flanke Fabian Müller in der Mitte mit einer Direktabnahme aus knapp 10 Metern zum alles entscheidenden Siegtor veredelte (57.). Danach war es ein Kampf auf Biegen und Brechen, in dem sich kaum eine Mannschaft noch entscheidende durchsetzen konnte. So musste der gute Schiedsrichter Nico Gallus einige Gelbe Karten auf beiden Seiten verteilen, jedoch war die Partie absolut fair. Zum Ende versuchte der SVH mit langen und hohen Bällen zum Erfolg zu kommen, doch dies sattelfeste SVM-Abwehr war jederzeit Herr der Lage. Fast wäre mit dem letzten Angriff noch der nächste Treffer gelungen, doch SVM – Stürmer Philipp Messmer hatte Pech dass sein Schuss aus 40 Metern in das verwaiste Hausacher Tor nur an den Innenpfosten ging (90.+3).
Alles zur Copa 2020
Liebe Fussballer*innen,
schon seit über 23 Jahren veranstalten wir die Copa de la Mühlenbach für F bis C-Junioren Mannschaften. Viele von euch sind schon seit vielen Jahren treue Gäste bei unserem beliebten Turnier.
"Leider müssen wir die 24. Auflage
am 20. und 21. Juni 2020 absagen".
Die Gesundheit der Kinder der Trainer und Betreuer sowie den zahlreichen Zuschauern und Helfern liegt uns allen am Herzen. Eine gewissenhafte Durchführung ist daher auf Grund der aktuellen Situation nicht möglich.
Wir planen daher, die 24. Auflage am 19. und 20. Juni 2021 durchzuführen. Bitte merkt euch diesen Termin schon einmal vor. Eine frühzeitige Einladung erfolgt rechtzeitig, sobald es die Durchführung von Großveranstaltungen wieder zulassen.
Wir bedanken uns für euer Verständnis und freuen uns, euch 2021 in Mühlenbach wieder begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen
Kurt Erdmann
(Jugendleiter SV Mühlenbach)
Spielplan F-Jugend.pdf
Spielplan E-Jugend.pdf
Spielplan D-Jugend.pdf
Spielplan C-Jugend.pdf
Einladung Copa.doxs
Antwortschreiben.doxs
Teinehmerliste.doxs
Turnierbestimmung.doxs
Spiel gegen DJK Prinzbach
SVM bleibt nach deutlichem Sieg gegen die
DJK Prinzbach an der Tabellenspitze mit dabei
Kreisliga A: Beim 5:1 Sieg hatte der SVM fünf verschiedene Torschützen
Ein hoch verdienten, aber etwas zu hohen, Sieg konnte der SVM gegen die DJK aus Prinzbach feiern.
Dabei zeigte der SVM eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnte so die personellen Ausfälle sehr gut kompensieren. Natürlich spielte auch in die Karten, dass gleich mit dem ersten Angriff die Führung zum 1:0 gelang (3.). Jürgen Neumaier drückte das Leder nach einer Flanke aus 5 Metern über die Linie. Der SVM wollte danach gleich einen Treffer nach legen, und hatte Pech, dass ein Kopfball von Thomas Eisenmann an die Latte ging (8.). Mitte der ersten Hälfte war das Spiel ausgeglichen und die DJK hatte die dicke Ausgleichsmöglichkeit, doch Timo Echle hatte Pech, dass der Ball auf dem unebenen Rasen aufsprang und er das Leder aus 5 Metern über das leere Tor schoss (20.). Statt dessen hatte der SVM mehr Glück, denn Michael Vollmer versenkte einen Eckball mit Hilfe eines DJK-Abwehrbeins direkt zum 2:0 (27.). Doch der SVM setzte noch einen drauf und Thomas Eisenmann erzielte mit einem schönen Kopfball aus 10 Metern, nach einem Freistoß das 3:0 (34.). Somit ging es mit einer klaren SVM-Führung in die Pause, die aber etwas zu hoch ausfiel.
Nach dem Wechsel suchte der SVM gleich die Entscheidung, dies gelang auch in Person von Fabian Müller. Zuerst traf Müller mit einem Kopfball die Latte, den Nachschuss setzte Tobias Brucker an den Pfosten, den Pfostenabpraller netzte dann Müller zum 4:0 ein (47.). Somit war das Spiel endschieden und es passierte dann nicht mehr allzu viel in der zweiten Hälfte. Den verdienten Ehrentreffer gelang den Gästen Mitte der zweiten Hälfte. DJK – Spielertrainer Jung bereitete für Adrian Pluciennik vor, der am langen Pfosten zum 4:1 vollstreckte (67.). Den nächsten SVM – Treffer verpasste Florian Bührer mit einem schönen Kopfball (69.). Trotzdem legte der SVM noch einen Treffer durch den eingewechselten Sebastian Ringwald nach (83.), er traf mit links aus 11 Metern zum 5:1 Endstand.
Somit schloss der SVM die Vorrunde mit 30 Punkten ab, und bleibt somit weiter vorne mit dabei.